Liebe Mitglieder im Freundeskreis, liebe Freunde,
das rauschende Patronatsfest zum 100. Jubiläum der KSG Leipzig hat Ende  Oktober gewissermaßen eine Fortsetzung erlebt: die Bilanz, die wir als  Freundeskreis der KSG bei der diesjährigen Mitgliederversammlung ziehen  konnten, kann getrost als „feierlich“ bezeichnet werden. Die Vereinsgröße hat sich seit 2016 auf nun über 260 Mitglieder verdoppelt. Mit rund 3800 Euro konnte der Freundeskreis im letzten Jahr das Jubiläum und viele Projekte im Gemeindeleben unterstützen; eine Ikone des Seligen Alois Andritzki verdanken wir einer Absolventenspende; die Podiumsdiskussion und der Blog wurden sehr gut angenommen.
Mit Ihren Erzählungen, Fotos, Spenden und mit Ihrem aktiven Mitwirken  konnten wir als Freundeskreis so einen guten Part zu einem gelungenen  und natürlich insgesamt toll gestalteten KSG-Jubiläum beisteuern. Besten  Dank noch einmal dafür! 
Ungetrübt blieb die Feierlaune in diesem Jubiläumsjahr freilich nicht: der Schock über den Weggang der Jesuiten aus Leipzig sitzt uns noch tief in den Knochen. Die Freunde darüber, Pater Martin Rosner OP als neuen  Studentenpfarrer willkommen zu heißen, vermag uns nun immerhin wieder zuversichtlich nach vorne, wenn nicht gar in eine neue Ära, schauen.
Neu zusammengesetzt ist seit der Mitgliederversammlung auch der  Vereinsvorstand. Franziska und Christopher Wilhelm sowie Martin  Palauneck sind auf eigenen Wunsch hin ausgeschieden. Ihnen gilt ein  großer Dank für ihr Engagement in den letzten Jahren. Die gute Bilanz  ist maßgeblich ihr Verdienst, die zudem ohne eine stete Arbeit im Kleinen kaum möglich gewesen sein dürfte. Der Dank richtet sich ebenso an Tobias Mintert und Kilian Luschka, die uns im Vorstand erhalten bleiben.
Neu gewählt sind nun Christiane Drysz, Moritz Meinck und Anton Walsch.  Gut katholisch werden wir allerdings nicht gleich eine neue Ära ausrufen  – um dann sicherlich doch den einen oder anderen Akzent zu setzen.
Im Namen des ganzen Vorstandes grüßt Sie und euch herzlich
 Anton Walsch
 (Vorstandsvorsitz)